Die Gurtpflicht bei Oldtimern
Bei der Gurtpflicht scheiden sich die Geister in der Oldtimerszene: Die einen betrachten Sicherheitsgurte bei älteren Oldtimern als störend, die anderen wollen sie unbedingt im Fahrzeug verbauen, auch wenn sie...
Oldtimer-Batterie warten und tauschen: Der komplette Leitfaden
Wir kennen es: Nichts ist ärgerlicher als ein Klassiker, der vor der geplanten Abfahrt nicht anspringen will. Die Batterie ist das Herzstück der Elektrik in deinem Oldtimer. Ihre korrekte Handhabung...
ZDDP: Motor-Verschleißschutz im Fokus
Das liebste Hobby vieler Automobilenthusiasten ist die Pflege, Wartung und das Fahren eines Oldtimers. Klassiker sind mechanische Zeitkapseln, die unsere volle Aufmerksamkeit und die richtige Wartung und Pflege verlangen. Eine...
Lebenselixier für Oldtimer: Motoröle und Viskosität
Die Faszination Oldtimer liegt in ihrer Geschichte, ihrem Design und dem unvergleichlichen Fahrerlebnis. Doch um Klassiker langfristig zu erhalten, ist die richtige Pflege und insbesondere die Wahl des Motoröls von...
Entrostung und Beschichtung von Kraftstofftanks
Nachdem der Hersteller FERTAN und sein Produktportfolio in unser Liefersortiment eingezogen sind, können wir unter anderem alle für die Restauration von Tanks benötigten Produkte bereitstellen. Doch wie ist das korrekte...
Oldtimer zu verkaufen: Die Suche nach deinem Traum-Klassiker
Ein Oldtimer ist für viele eine Leidenschaft, eine Hommage an die Ingenieurskunst vergangener Epochen und oft auch eine sehr emotionale Angelegenheit. Ob ein schnittiger Sportwagen der 70er Jahre, eine elegante...
Oldtimer-Import aus Ländern innerhalb der EU - TEIL III: Erfolgreich besichtigen und verhandeln
Manchmal findet man das Wunschfahrzeug nicht in Deutschland, sondern im Ausland. In Teil III betrachten wir kulturelle Eigenarten und die Besonderheiten bei Besichtigung und Kauf eines Oldtimers im EU-Ausland.
Oldtimer-Import aus Ländern innerhalb der EU - TEIL II: Kosten
Manchmal findet man das Wunschfahrzeug nicht in Deutschland, sondern im Ausland. Nachdem wir die Vorzüge eines Auslandskaufs beleuchtet haben, wenden wir uns in TEIL II den entstehenden Kosten zu.
Oldtimer-Import aus Ländern innerhalb der EU - TEIL I: Warum lohnt die Suche im EU-Ausland?
Manchmal findet man das Wunschfahrzeug nicht in Deutschland, sondern im Ausland. Unterscheiden lassen sich der Import aus einem Land der Europäischen Union sowie der aus den restlichen Drittländern. In TEIL I...
Warnblinkanlage im Oldtimer: Pflicht zur Nachrüstung und Wissenswertes
Es gibt nur wenige allgemeingültige Verpflichtungen zur Nachrüstung am Oldtimer, aber sie ist eine davon: die Warnblinkanlage. Fahrzeuge, die keine Warnblinkanlage verbaut haben, sollen dem Gesetzgeber nach nicht am Straßenverkehr...
Das rote 07-Kennzeichen für Oldtimer
An Oldtimern findet man sie verhältnismäßig häufig anstelle der üblichen H-Kennzeichen montiert: Das rote 07-Kennzeichen, das so manch einen Oldtimer ziert, ist ein Kennzeichen, das speziell für Klassiker geschaffen wurde....
Der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
Der Duft von altem Leder, der satte Klang des Motors und das glänzende Chrom – all das gehört zu einem Oldtimer. Aber egal, wie gut dein Schmuckstück in Schuss ist,...
Übergangsvorschriften und Nachrüstpflichten
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) legt im Allgemeinen die technischen Anforderungen für die Zulassung von Kraftfahrzeugen fest. Doch Bestandsfahrzeuge und damit auch Oldtimer müssen anderen Anforderungen und insbesondere denen ihres Baujahres gerecht...
Grundlagenüberlegungen zu Zustand und Restauration von Oldtimern
Im Oldtimer-Kosmos ist das Themengebiet des Zustandes eines Fahrzeuges omnipräsent. An ihm definieren sich der Preis, der Fakt, ob das Auto problemlos und uneingeschränkt genutzt werden kann und die Art,...
Fahrzeugpapiere fehlen: Was tun bei der Zulassung von Oldtimern ohne Unterlagen?
Die Zulassung eines Oldtimers kann eine aufregende Angelegenheit sein. Du hast einen Klassiker erworben oder restauriert, ihn fit für die erste Fahrt gemacht und willst dich damit endlich auf die...
Die richtige Wahl treffen: Dein Oldtimer-Guide
Die Wahl des richtigen Oldtimers ist für manche ein schwieriger und langwieriger Prozess. In anderen Fällen aber fällt die Entscheidung spontan und emotionsgetrieben. Wir beleuchten beide Szenarien und was es...
Wissenswertes zum H-Kennzeichen für Oldtimer
Das deutsche H-Kennzeichen ist ein spezielles Nummernschild, das der Gesetzgeber für historische Fahrzeuge vorgesehen und 1997 eingeführt hat, um den Erhalt von Kulturgütern auf Rädern zu fördern. Es signalisiert, dass...
