Die FERTAN TAPOX 2-K Epoxy Tankbeschichtung ist ein speziell entwickeltes, hochbeständiges zweikomponentiges Epoxidharz, das zur dauerhaften Innenversiegelung von Metalltanks verwendet wird. Es bildet einen chemisch widerstandsfähigen Schutzfilm, der modernen aggressiven Kraftstoffen, die Korrosion verursachen können, entgegenwirkt.
Haupteigenschaften und Vorteile:
Die Hauptfunktion von TAPOX ist der langlebige Schutz der Tankinnenwände:
-
Basis: Zweikomponentiges Epoxidharz (Harz + Härter)
-
Beständigkeit (Kraftstoffe): Resistent gegen Benzin, Diesel und Ethanol (E10, E85). Kein Anlösen der Beschichtung.
-
Beständigkeit (Chemikalien): Sehr gute Beständigkeit gegen viele Säuren und Laugen.
-
Korrosionsschutz: Verhindert Korrosion (Rost) bei Stahl- und Aluminiumtanks dauerhaft.
-
Temperaturbeständigkeit: Bis +80 °C belastbar (wichtig z. B. bei Lackierarbeiten am Tank).
-
Eignung: Für Kraftstofftanks (Motorräder, Oldtimer, PKW, LKW, Boote) sowie weitere Tanks und Behälter aus Stahl und Aluminium.
Verarbeitung und Anwendungshinweise:
Die Qualität der Beschichtung hängt stark von der korrekten Vorbereitung und Verarbeitung ab.
1. Vorbereitung des Tanks (zwingend erforderlich):
Der Tank muss vor der Beschichtung in zwei bis drei Schritten vorbereitet werden (siehe auch FERTAN Tanksanierungs-Set):
-
Reinigung/Entfettung: Gründliche Entfernung aller Kraftstoff-, Öl-, Fett- und Silikonrückstände (FERTAN Tankreiniger).
-
Entrostung: Vollständige Entfernung des Rostes (FERTAN FeDOX bei starkem Rost) oder chemische Umwandlung und Passivierung der Innenflächen (FERTAN Rostumwandler).
-
Reparatur: Instandsetzung bei Löchern und Rissen (FERTAN 2-K Metal Kit)
-
Trocknung: Der Tank muss vor der Beschichtung vollständig trocken sein.
2. Anmischen und Applikation:
-
Verarbeitungstemperatur: Die Beschichtung darf nicht unter 15 °C verarbeitet oder angewendet werden. Eine Temperatur von ca. 20 °C ist ideal.
-
Mischen: Das Harz (Stammkomponente) muss zunächst sehr gut aufgerührt werden, da sich TAPOX am Boden absetzen kann. Anschließend den Härter hinzufügen und gründlich mischen, bis eine komplett dünnflüssige Mischung entsteht (es ist ein Harz, kein Lack, und benötigt daher eine längere Rührzeit).
-
Topfzeit: Die Verarbeitungszeit des angemischten Materials ist begrenzt (max. 4 Stunden bei kühler Lagerung).
-
Beschichtung: Die flüssige Mischung in den Tank geben und durch gleichmäßiges Schwenken und Drehen alle Innenflächen benetzen. Überschüssiges Material muss anschließend vollständig abgelassen werden, um zu dicke Schichten zu vermeiden.
3. Aushärtung und Trockenzeit:
Die Trocknungszeiten gelten bei einer Temperatur von ca. 20 °C und ausreichender Belüftung:
Status |
Dauer bei 20 °C |
Hinweis |
Staubtrocken |
15 – 30 Minuten |
Erste Oberflächentrocknung.
|
Grifffest |
60 – 120 Minuten |
Der Tank kann in der Regel bereits nach 24 Stunden wieder eingebaut werden. |
Vollständig chemikalienbeständig (Endfestigkeit) |
5 bis 7 Tage |
Wichtig: Der Tank darf erst nach Erreichen der Endfestigkeit mit Kraftstoff befüllt werden. |
Wichtiger Aushärtungshinweis:
Während und nach der Beschichtung ist ein konstanter Luftstrom (Belüftung) im Tank zwingend erforderlich, um die Lösungsmittel abzuführen und eine korrekte Aushärtung zu gewährleisten. Dies ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig, da das ausströmende Lösungsmittelgemisch leicht entzündbar sein kann.