Der Luftmassensensorreiniger wurde speziell für die schnelle und schonende Reinigung empfindlicher Bauteile des Luftmassensensors entwickelt. Er entfernt zuverlässig Verschmutzungen und Ablagerungen am Hitzedraht oder an der Hitzeplatte moderner Einspritzsysteme.
Der Reiniger zeichnet sich durch seine schnelle und rückstandsfreie Verdunstung aus. Da verschmutzte Sensoren die Ursache für Motorleistungsverluste und bei Automatikgetrieben sogar für Schaltprobleme sein können, kann durch den Einsatz des Reinigers ein teurer Austausch des Sensors meist vermieden werden.
Das Produkt ist für den Einsatz in Otto- und Dieselmotoren geeignet.
Anwendungsbereich:
Zur Beseitigung von Ablagerungen und Verschmutzungen an Luftmassensensoren. Die Anwendung wird bei jedem Austausch des Luftfilters oder problembezogen empfohlen.
Anleitung:
- Den elektrischen Anschluss des Luftmassensensors lösen und den Sensor ausbauen.
- Die verschmutzten Bauteile wie Hitzedraht bzw. Hitzeplatte satt einsprühen und den Schmutz abtropfen lassen.
-
Wichtig: Die empfindlichen Bauteile des Sensors nicht berühren.
- Vor dem Einbau muss das Lösungsmittel vollkommen abgetrocknet sein.
Hinweis: Vor der Anwendung an lösemittelempfindlichen Kunststoffen, insbesondere bei mechanisch belasteten Teilen, muss die Verträglichkeit geprüft werden.