LIQUI MOLY Batteriepolfett ist ein Spezialfett auf Basis von Kalkseife, das speziell für die elektrischen Anschlüsse in der Fahrzeugelektronik entwickelt wurde. Für Oldtimer ist es ein essentieller Korrosionsschutz, da die empfindlichen Blei-Anschlüsse älterer Batterien und die Verkabelung besonders anfällig für Umwelteinflüsse und Säuredämpfe sind.
Das Fett bildet eine hochwirksame Schutzschicht um Batteriepole, Klemmen und elektrische Steckverbindungen. Es schützt diese lebenswichtigen Kontaktpunkte zuverlässig vor Korrosion (dem "Batterie-Blüten") und Oxidation, die gerade bei Oldtimern, die oft längere Standzeiten haben, zu massiven Startschwierigkeiten führen können.
Die Formulierung ist kunststoffverträglich, was für die älteren, oft spröden Kunststoffteile im Motorraum wichtig ist. Es verhindert zudem Kriechströme und das Ansteigen des Kontaktwiderstands. Dadurch stellt es eine zuverlässige Stromübertragung sicher, was für sicheres Starten, hellere Beleuchtung und die längere Lebensdauer der Batterie von Oldtimern entscheidend ist.
Besonderer Nutzen für Oldtimer:
-
Sicherer Start nach Standzeiten: Minimiert den Kontaktwiderstand, der durch Korrosion entsteht, und gewährleistet so die volle Startleistung.
-
Schutz vor Säureschäden: Neutralisiert und schützt die Pole und umliegenden Teile vor den aggressiven Batteriedämpfen (insbesondere bei offenen Batterietypen, wie sie in Klassikern häufig sind).
-
Werterhalt der Elektrik: Schützt ältere Kabel, Klemmen und Stecker in der gesamten Fahrzeugelektronik vor dem vorzeitigen Ausfall durch Oxidation.
Einsatzgebiet:
Speziell für die Pflege und Wartung von:
- Batteriepolen und -anschlüssen
- Steckverbindungen in der Fahrzeugelektronik (z. B. Sicherungskästen, Massepunkte)
Technische Daten:
-
Basis: Spezialfett auf Basis von Kalkseife (Calciumseifenfett)
-
Farbe/Aussehen: Gelb/Beige
-
Kennzeichnung nach DIN 51502: K2G-30
-
Temperatureinsatzbereich: -30 °C bis+100 °C
-
Eigenschaften: Kunststoffverträglich, verhindert Kriechströme, hoher KorrosionsschutzAnwendung
Anleitung:
Die zu behandelnden Batteriepole und Kontakte müssen zunächst gründlich gereinigt werden (z. B. mit einer Drahtbürste), bis sie blank sind. Anschließend eine dünne und gleichmäßige Schicht des Batteriepolfetts auf die Pole und die gesamte Kontaktfläche auftragen, um eine vollständige Versiegelung gegen Feuchtigkeit und Säuredämpfe zu gewährleisten.