Die FERTAN Motorraumkonservierung ist eine universelle, lösemittelhaltige Wachsdispersion, die optimalen Korrosionsschutz für Bauteile und Oberflächen bietet, die besonders aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Es dient als multifunktionale Schutzschicht für Karosserien, Achsen, Getriebe und ist aufgrund seiner Eigenschaften hervorragend für die Motorraumkonservierung geeignet.
Wichtigste Eigenschaften:
-
Funktion: Universelles und dünnschichtiges Korrosionsschutzwachs. Es bietet Schutz vor aggressiven Medien wie Streusalz, Dünger und Feuchtigkeit.
-
Schutzfilm: Bildet einen transparenten, grifffesten (wachsartigen) Film auf der behandelten Oberfläche. Der Film ist nach ca. 60 Minuten bei 20 °C nicht mehr klebrig und somit staubunempfindlich.
-
Anwendungsbereich: Es ist als temporärer oder dauerhafter Schutz einsetzbar, ideal zur Konservierung bei Überwinterung, Transport, Lagerung, sowie für Motorräder, Motoren und Achsen.
-
Trocknung: Schnelle Trocknung ermöglicht eine zügige Weiterarbeit.
-
Verträglichkeit: Sehr gute Verträglichkeit mit vielen vorhandenen Materialien, wobei die Haftung auf Decklacken, Anbauteilen und Gummis im Einzelfall geprüft werden sollte.
Anwendung und Verarbeitung:
Das Konservierungswachs ist für die Anwendung auf Oberflächen konzipiert, die gereinigt und rostfrei sein müssen, um eine optimale Haftung und Langzeitwirkung zu gewährleisten.
Vorbereitung:
- Reinigung: Die zu behandelnden Flächen müssen trocken, fett- und staubfrei sein. Der Einsatz des FERTAN Motorreinigers ist hierbei empfehlenswert, um alle Öl-, Fett- und Schmierrückstände sicher und materialverträglich zu entfernen.
- Rostentfernung: Eventuell vorhandene Korrosion ist zuvor fachgerecht mit dem FERTAN Rostkonverter zu behandeln, um eine geschützte, lackierfähige Oberfläche zu schaffen.
Auftragung im Motorraum / auf Bauteilen:
-
Applikation: Die Anwendung erfolgt durch Zerstäubung.
-
Schichtstärke: Das Wachs wird dünnschichtig aufgetragen.
-
Wichtiger Hinweis zur Elektronik: Elektronik, Steckerverbindungen und empfindliche Bauteile (z. B. Lichtmaschine) müssen vor dem Einsprühen abgedeckt oder ausgespart werden, um Funktionsstörungen zu vermeiden.
-
Verarbeitungstemperatur: Die empfohlene Verarbeitungstemperatur sowie die Temperatur des Untergrunds liegen zwischen 10 °C und 30 °C, wobei mindestens 15 °C für eine gute Haftung benötigt werden.
Ablüften und Nachbehandlung:
-
Trocknung: Der gebildete Schutzfilm ist bereits nach etwa 60 Minuten bei 20 °C grifffest.