Das FERTAN Korrosionsschutz-Fett ist ein Spezialprodukt, das die positiven Eigenschaften eines Fettes mit denen eines Wachses kombiniert. Es dient als lösemittelfreies Dauerkonservierungsmittel für Karosseriebauteile und Hohlräume und wird oft als ultimativer Langzeitschutz in besonders korrosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt.
Wichtigste Eigenschaften:
-
Funktion: Extremer und dauerhafter Korrosionsschutz. Es ist ein 100%-lösemittelfreies Produkt, das eine Endversiegelung darstellt.
-
Kriechfähigkeit (Penetration): Ermöglicht eine enorme Kriechfähigkeit, welche bereits bei 20 °C bis zu 5 cm tief in Falze, Spalten, Flansche und Blechdopplungen eindringt.
-
Standvermögen: Die spezielle Zusammensetzung verhindert, dass das Material bei Temperaturen über 40 °C herauslaufen oder nachtropfen kann. Es ist ein langfristig nicht auslaufendes Konservierungsfett.
-
Schutzfilm: Bildet einen kälteflexiblen und dauerhaft elastischen Schutzfilm.
-
Selbstheilungseffekt: Bei ausreichender Schichtstärke schließen sich kleinere Beschädigungen oder Risse im Film selbsttätig.
-
Verträglichkeit: Sehr gute Verträglichkeit mit vielen vorhandenen (auch älteren) Schutzmaterialien wie Wachsbeschichtungen oder Steinschlagschutz auf Bitumenbasis.
-
Merkmale: Hoher Festkörperbestandteil und sehr gute Langzeitwirkung.
Anwendung und Verarbeitung:
Das Korrosionsschutz-Fett eignet sich besonders für Bereiche, in denen maximale Kriechfähigkeit und Langzeitschutz gefragt sind, ohne dass das Produkt bei Hitze ausläuft. Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10 und 30 °C.
Vorbereitung:
Die zu behandelnden Flächen sollten trocken, rostfrei und frei von losem Material sein. Eventuell vorhandene Korrosion ist zuvor mit dem FERTAN Rostkonverter fachgerecht zu entfernen.
Auftragung an Falzen/Hohlräumen:
-
Applikation: Die Anwendung erfolgt mittels Sprühgerät und 360° Runddüse (spezielle Hohlraum-Druckbecherpistole für Gebinde oder mit der Sonde der Spraydose).
-
Durchdringung: Die enorme Kriechwirkung ist besonders in engen Falzen und Blechdoppelungen erwünscht.
-
Trockenschichtstärke: Eine empfohlene Schichtstärke von ca. 50 µm (oder mehr in einem zweiten Auftrag) erhöht die Schutzwirkung und den Selbstheilungseffekt.
Ablüften und Nachbehandlung:
- Das Fett kriecht noch 1 bis 2 Tage nach der Verarbeitung aktiv in Spalten und Falze.
- Eine Nachbehandlung ist in der Regel nicht nötig, da es sich um die Endversiegelung handelt. Das Fett ist sehr alterungsbeständig.
-
Hinweis zur Reinigung: Das Fett bildet einen klebrigen Film. Eventuelle Spritzer sollten sofort mit Testbenzin entfernt werden.
Vergleich zu FERTAN Wachs-Produkten: Das Korrosionsschutz-Fett stellt die Alternative zur Wachs-Endversiegelung dar. Im Gegensatz zum Hohlraumschutz-Wachs (das einen grifffesten Film bildet) bleibt das Korrosionsschutz-Fett weicher und fettiger, bietet aber eine intensivere Kriechwirkung und maximale Dauerhaftigkeit in kritischen Falzen und Spalten.