FERTAN Konservierungswachs ist eine universelle, lösemittelhaltige Wachsdispersion, die als hochwirksamer Korrosionsschutz für eine Vielzahl von Bauteilen und Oberflächen dient. Es ist die ideale Lösung für alle Bereiche, die vor aggressiven Umwelteinflüssen geschützt werden müssen, ohne dass ein dicker, klebriger Film entsteht.
Wichtigste Eigenschaften:
-
Funktion: Universeller und effizienter Korrosionsschutz auf Wachsbasis. Schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit, Streusalz, Umweltchemikalien und Schmutz.
-
Schutzfilm: Bildet einen transparenten, dünnschichtigen und grifffesten (wachsartigen) Schutzfilm. Der Film ist nach Aushärtung nicht mehr klebrig.
-
Trocknung: Schnelle Trocknung ermöglicht eine zügige Handhabung und minimiert die Anhaftung von Staub und Schmutz.
-
Vielseitigkeit: Multifunktionale Konservierung oder Nachkonservierung von kompletten Karosserien, Bauteilen, Motoren, Getrieben und Achsen. Ideal auch als temporärer Schutz (z. B. bei Überwinterung, Transport oder Lagerung).
-
Optik: Durch seine Transparenz bleibt die ursprüngliche Optik des Bauteils weitgehend erhalten, was es auch geeignet für die Anwendung im Motorraum macht.
Anwendung und Verarbeitung:
Das Konservierungswachs erfordert eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds, um eine perfekte Haftung und maximalen Langzeitschutz zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt einfach und unkompliziert.
Vorbereitung:
-
Reinheit: Der Untergrund muss zwingend sauber, trocken, fett- und staubfrei sein. Rückstände von Öl oder Silikon müssen entfernt werden.
-
Rostkontrolle: Eventuell vorhandene Korrosion ist zuvor mit dem FERTAN Rostkonverter sachgerecht zu entfernen oder zu behandeln.
Auftragung auf Bauteile und Flächen:
-
Applikation: Die Anwendung erfolgt primär durch Zerstäubung (Sprühdose oder Sprühpistole). Vor Gebrauch gut schütteln.
-
Bauteilschutz: Aufgrund des Sprühauftrags ist es zwingend erforderlich, empfindliche oder funktionelle Bauteile (wie Elektronik, Stecker, Riemen und Bremsteile) vor dem Sprühen sorgfältig abzudecken.
-
Verarbeitungstemperatur: Die empfohlene Verarbeitungs- und Objekttemperatur liegt zwischen 10 °C und 30 °C, wobei mindestens 15 °C für eine optimale Haftung empfohlen werden.
-
Auftrag: Kann in einem oder mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden.
Ablüften und Entfernung:
-
Endgültiger Zustand: Der Schutzfilm bildet sich rasch aus und ist in der Regel nach ca. 60 Minuten bei Raumtemperatur grifffest.